Neues Jahr – es werden sehr viel Weisheiten in diesen Tagen gesagt. Dem will ich nichts hinzufügen. Ich wohne seit Sommer 2008 im Ruhrgebiet. Und es gefällt mir immer besser. Es ist eine einzigartige Mischung aus Bergmannstradition und moderner Kulturszene. Die Leute sind offen und freuen sich, dass im Jahr 2010 das Ruhrgebiet als Kulturhauptstadt„Bibel goes Pop“ weiterlesen
Kategorie-Archive: Offizielles
Auszug aller Ausländer
Diese Geschichte wurde mir heute von der Allianz-Mission (www.allianz-mission.de) zugeschickt. Die macht nachdenklich. Eine Weihnachtsgeschichte anderer Art. Es war einmal – etwa drei Tage vor Weihnachten, spätabends. Über den Marktplatz der Stadt kamen ein paar Vermummte gezogen. Sie blieben an der Kirche stehen und sprühten auf die Mauer: „Ausländer raus!“ und „Deutschland den Deutschen!“. Steine„Auszug aller Ausländer“ weiterlesen
Happy Nikolaus
Gestern war es wieder so weit: Nikoläuse, wo das Auge hinschaut. Ich mag sie, vor allem in Schokolade gegossen. Es macht mir Appetit, wenn eine rote Mütze aus einem Schuh ragt. Ich hab meinem Nachbarn spontan einen in seinen Joggingschuh gesteckt, der vor der Haustür stand. Ich weiß nicht, ob er das überlebt hat –„Happy Nikolaus“ weiterlesen
Minarettverbot
Manchmal mag ich es kurz und knapp. So auch heute morgen, an dem mein Blog das erste Mal bei „jesus.de“ eingestellt ist. Heiße Diskussionen allerorten zum Schweizer Volksbegehr und Minarettverbot. Gestern Abend: interessante und hitzige Runde bei Plasbergs „hart aber fair“. Meine Sicht in einigen kurzen Statements. Ich halte ein Minarettverbot, wie er nun in„Minarettverbot“ weiterlesen
Schwache Menschen
Vorgestern hat sich Robert Enke, Nationaltorhüter der deutschen Fußballnationalelf, das Leben genommen. Einer, der ganz oben und ganz vorne stand. Einer, von dem man doch annimmt, dass er zufrieden sei, am Ziel seiner Träume! Erfolgreich, wie wenig Menschen. Die Hintergründe treten ans Licht. Die Menschen sind betroffen. Ich auch. Ein Aspekt des Bildes, das entsteht,„Schwache Menschen“ weiterlesen
Freiheit
Unter diesem Schlagwort finden gerade die Feierlichkeiten anlässlich des 20 Jahrestages des Mauerfalls statt. Die Kanzlerin hat vor allem über die Freiheit gesprochen. Lieder zur Freiheit wurden gesungen. Zugleich wird daran gedacht, dass vor 71 Jahren in demselben Deutschland mit der Reichsprogromnacht das dunkelste Kapitel der deutschen Geschichte geöffnet wurde. Wir können an diesem 9.„Freiheit“ weiterlesen