Langsamkeit II

Ich melde mich wieder online. Der Urlaub war tatsächlich eine gute Erfahrung in Sachen „Langsamkeit“. Das tat gut. Schon nach wenigen Tagen war mein Lebenstempo gedrosselt. Ich ahne, dass es nun im Alltag wieder anders geht, wenn ich in der Realität, die nun einmal schnelllebig ist, bleiben will. Auf das Maß wird es dann wohl„Langsamkeit II“ weiterlesen

Guter Freitag

Heute ist ein besonderer Tag. Für mich legt sich auf diesen Tag, den Karfreitag, eine Stille und Ernsthaftigkeit, die ich nicht vermissen oder verdrängen will. Gesetzlich sind heute sogenannte Vergnügungsveranstaltungen verboten. Warum? Um dem Anlass dieses Feiertages Rechnung zu tragen, denn der Sohn Gottes starb am römischen Folter- und Todeswerkzeug, dem Kreuz, vor den Toren„Guter Freitag“ weiterlesen

Die stille und heilige Nacht war gar nicht so still

Gestern haben wir ihn wieder gesungen und gehört, den Schlager „Stille Nacht, heilige Nacht….“. Ein wohliger Schauer läuft uns über den Rücken. Vor uns entsteht das Bild jener Nacht, als Jesus geboren wurde. Der Knabe im lockigen Haar erblickt das Licht der Welt und es ist zunächst mal dunkel. Es ist still. Still? Bethlehem ist„Die stille und heilige Nacht war gar nicht so still“ weiterlesen

Stille …

In loser Folge will ich Erfahrungen und Einsichten zum Thema „Stille“ hier einstellen. Das „Jahr der Stille“ ist Anlass dazu. Stille entsteht, wenn ich in die heilige Gegenwart Gottes trete. (20.12.2009) Dann verschlägt es mir den Atem. Es gibt diese Momente. Sie sind selten und sehr kostbar. Die Heiligkeit Gottes bezeichnet, dass Gott so ganz„Stille …“ weiterlesen

Schwache Menschen

Vorgestern hat sich Robert Enke, Nationaltorhüter der deutschen Fußballnationalelf, das Leben genommen. Einer, der ganz oben und ganz vorne stand. Einer, von dem man doch annimmt, dass er zufrieden sei, am Ziel seiner Träume! Erfolgreich, wie wenig Menschen. Die Hintergründe treten ans Licht. Die Menschen sind betroffen. Ich auch. Ein Aspekt des Bildes, das entsteht,„Schwache Menschen“ weiterlesen

Freiheit II

Kardinal Meissner soll einmal gesagt haben:“Lieber frei sein als frei haben“ Ich sage: „Am liebsten beides“ – aber o.k.: wenn ich mich entscheiden muss, dann lieber frei sein. Ich  merke, dass ich frei sein will von inneren Antreibern die sagen: „du musst das und das tun, damit du wirklich gut bist“ oder „Anerkennung kriegst du„Freiheit II“ weiterlesen